Wissenswertes
Erlebenswertes in Hollersbach
Kräutergarten
Im Herzen des Ortes (hinter dem Klausnerhaus) finden sie auf 8.000 m² über 500 Gewürz-, Heil- und Gartenkräuter. Im begehbaren ökologischen Fußabdruck, können sie ihr Wissen in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit testen. Der Eintritt ist frei. Führungen werden angeboten.
Bienenlehrpfad
Schläft eine Biene? Wie lange lebt eine Biene? Der erlebnisorientierte Lehrpfad am Hollersbacher Sonnberg beantwortet Fragen über Honigbienen, Wildbienen und verwandte Arten auf spannende und abenteuerliche Art. Der Weg führt ausgehend vom Gasthof Oberkrammern bis zur Mittelstation der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen. Bei einer Länge von 2,3 km überwinden Sie ca. 300 Höhenmeter und haben einen herrlichen Blick auf Hollersbach und das Panorama der Hohen Tauern. (Bergschuhe erforderlich). Alternativ können Sie den Rückweg per Gondel mit der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen antreten.
Klausnerhaus
Dieses stammt aus dem 14. Jahrhundert, wurde 1986 renoviert und unter Denkmalschutz gestellt. Der typisch gebaute Pinzgauer Bauernhof mit Bruchsteinmauer und hölzernem Ober- und Dachgeschoß beherbergt im Erdgeschoß einen Postpartner und eine Heilkräuterausstellung. Im Obergeschoß ist die Nationalparkwerkstatt untergebracht, wo viele Workshops und Kräuterseminare stattfinden. Das Obergeschoß „Unterm Dach“ dient der Gemeinde Hollersbach als Trauungsraum, mit einem Platzangebot von 50 – 60 Personen. Hier können auch kleinere Veranstaltungen abgehalten werden.
Freizeitanlage mit Naturbadesee
Die Hollersbacher Freizeitanlage „Hollidee“ mit Naturbadesee, großer ruhiger Liegewiese, Abenteuerspielplatz, Beach-Volleyballplatz und Skaterpark, laden zu einem erlebnisreichen Urlaubstag ein.
Hollersbachtal
- Das Tal
Der Name des Tales samt seines Baches geht (laut F. Hörburger, Salzburger Ortsnamenbuch) auf den Hollerstrauch zurück. Das 18 km lange Tal ist wie die anderen Tauerntäler durch die eiszeitliche Überformung (Trogtal) und den Wechsel … weiterlesen - Der Bach
Das Bachbett wird von Felsen und Steinen dominiert, nur in Stillwasserbereichen gibt es Kies und Feinsand.Der starke Wechsel in der Wasserführung (insbesondere Schneeschmelze, Unwetter) bewirkt ein dynamisches Ökosystem … weiterlesen - Der Bachlehrweg
12 meist pultförmige Tafeln illustrieren u. a. Vögel am Bach, bodenständige Fische, die Kraft des Wassers oder Gesteine. Am letzten Wegstück Richtung Wirtsalm säumen alte Stein mauern den Weg: aufgeschlichtete Einfriedungen, so genannte … weiterlesen - Bewirtschaftete Almen und Schützhütten
Im Hollersbachtal erleben sie auf zahlreichen Almen, die langjährige Tradition der bäuerlichen Almwirtschaft, sowie die wildromantische Natur- und Kulturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern. Die Senningeralm lädt ein für eine gemütliche Rast. www.alm-huette.at - Fürtherhütte mit Kratzenbergsee – www.fuerther-huette.at
Auf 2201 m befindet sich die von Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftete Schutzhütte.
Neben Übernachtungsmöglichkeiten können sie ein vom Hüttenwirt selbst gebrautes Bier genießen und von hier die 3000er Gipfel erklimmen oder sie starten einen Übergang zu anderen bewirtschafteten Schutzenhütten.In unmittelbarer Nähe der Fürtherhütte liegt der Kratzenbergsee. Er ist mit 24 ha der größte natürliche Bergsee der Hohen Tauern bzw. der Ostalpen und ist ein Naturdenkmal.
Kunsthalle & Kramerstall
Diese dient als Heimstätte für die Internationalen Malerwochen, die jedes Jahr im August stattfinden. Die 3 Ateliers können während des Jahres angemietet werden.
Panoramabahn
Die Panoramabahn Kitzbüheler Alpen ermöglicht in Hollersbach einen bequemen Direkteinstieg in das Kitzbüheler Skigebiet: 179 km Pisten oder anders ausgedrückt 463 ha präparierte Skipiste, zahlreiche Off-Piste-Strecken, der brandneue Snowpark Hanglalm sowie über 60 verschiedene Einkehrmöglichkeiten – warten darauf von Ihnen erkundet zu werden.
Wander- und Radweg
- Wanderrouten
Zwischen den 3.000ern des Nationalparks Hohe Tauern und den sanften Grasbergen der Kitzbüheler Alpen liegt Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden. Eingebettet in diese beiden Gebirgsformen könnte die eindrucksvolle Berglandschaft für Wanderer nicht reizvoller sein. Denn die geographische Lage ist ein Glücksfall und Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden ist der ideale Ausgangspunkt für hochalpines Wandern, Bergwandern sowie Winter- und Schneeschuhwandern. - Tauernradweg
Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden – So lautet die Kurzformel für 2.000 km pures Rad-Vergnügen zwischen den Hohen Tauern und Kitzbüheler Alpen. Familien schätzen den insgesamt 300 km langen Tauernradweg entlang der Salzach von den Krimmler Wasserfällen bis nach Passau. Straßenradler kämpfen sich über malerische Pass- und Panoramastraßen und Mountainbiker erobern die rund 130 Touren im Nationalpark Hohe Tauern. - Wandergebiet Resterhöhe
Die Panoramabahn ermöglicht es Ihnen, in eines der bestens erschlossenen Wandergebiete zu gelangen, mit einem atemberaubenden Blick auf den Kernbereich des Nationalparkes Hohe Tauern. Das traumhafte Wandergebiet der Kitzbüheler Alpen ist die südlichste Einstiegsstelle in das obere Salzachtal.
Während der kompletten Fahrt hat man Sicht auf die herrliche Bergwelt und den Gipfel. In nur 12 Minuten bringt Sie die Gondelbahn auf 1892 m.