Kräutergarten
Ist es nicht herrlich, in dieser Sommeridylle im Nationalpark Hohe Tauern Urlaub zu machen? Und nebenbei eine Menge über Kräuter und Bienen, über Räuchern und Keltengeheimnisse zu erfahren? Im neuen Kräutergarten Hollersbach im Nationalpark Hohe Tauern kann sich der Besucher einen Überblick über die große Zahl an Kräutern und Heilpflanzen, die bei uns wachsen, verschaffen: Sonnenhut, Arnika, Johanniskraut, Goldmelisse, Ringelblume oder Mariendistel – die Vielfalt macht die Faszination des Kräutergartens aus! Von alpinen Polsterpflanzen bis zu bodenständigem Gemüse, von Küchenkräutern bis zu Färbepflanzen oder Giftkräutern gedeiht hier alles, Schautafeln geben Auskunft über die Kräuter und ihre Verwendung. Über 500 verschiedenen Pflanzen findet man auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche. Idyllisch angelegt wurde ein großes, begehbares Alpinum. Dort bieten Bach, Wasserfall und Teich den idealen Platz für die Pflanzenwelt der Alpen und der Feuchtgebiete. In Beeten wachsen die Kräuter der Wiese und des Waldes. Bänke und die Sitzgruppe „Unterm Hollerbusch“ laden zum Verweilen, gleich daneben begeistert der Kinderspielplatz auch die Kleinsten fürs Schaukeln und Spielen, damit die ihre Ruhe auch genießen können. Neben dem klassischen „Pinz´ger Bau- erngartl“ liegt das Beerenlabyrinth – eine Spirale von Beerensträuchern und –stauden zum Naschen für groß und klein! Aktueller Folder als PDF (1,20 MB) Kursangebot und Information unter: (06 64) 206 64 77 oder Mail: info@hollersbacher.at Der Bienenlehrpfad – ein Lehrbuch mitten in der Natur!
Die Bienen leisten Großartiges für unseren Planeten, übernehmen die Bestäubung von Abermillionen von Blüten – an Obstbäumen, in Gemüsegärten, auf Wiesen, Feldern und in Wäldern. Auf den Spuren dieser lebensnotwendigen, fleißigen Insekten kann man jetzt in Hollersbach wandern: auf einem 2,3 km langen Bienenlehrpfad, – wahrlich ein Lehrbuch über die Biene, mitten in der Natur! Man steigt auf einer mehrstündigen abwechslungsreichen Wanderung mit Lese- oder Spielpausen 280 Höhenmeter an (gute Schuhe sind von Vorteil). An 22 großformatigen und reich bebilderten Stationen vermitteln anschauliche Tafeln Wissen über Bienen, Imkerei, die Bienen-Verwandtschaft sowie Pflanzen und Lebensräume. Am gut ausgebauten Weg mit vielen Sitzgelegenheiten und mit Blick auf die Hohen Tauern laden interaktive Elemente zum Angreifen, Bewegen, Erfahren ein. Die Landschaft mit herrlichem Panorama auf die Berge, die Pflanzenwelt, Naturdenkmale wie eine riesige Fichte oder ein imposanter Ahorn sind direkt mit der Ausstellung verknüpft. Kinder erwarten auch Spielgeräte, wie die Bienenwippe, das Spielgerät „Hollersbacher Biene“ ist selbst entwickelt und wird auch in Hollersbach angefertigt. Und das Spinnennetz, auch ein Bach und ein kleiner Wasserfall liegen am Wegesrand und laden zum Verweilen und Staunen ein! Zu sehen sind auch Schaubienenstöcke und das „Nützlingshotel“ der Wildbienen. Aktueller Folder als PDF (1,32 MB) Kursangebot und Information unter: (06 64) 206 64 77 oder Mail: info@hollersbacher.at